Sammeln Sie wilde Früchte und Beeren.

  • Beitrags-Kategorie:Essen
  • Beitrags-Kommentare:0 Kommentare
Spread the love

Identifizierung essbarer Wildfrüchte und Beeren.

Pflanzenidentifizierung: ein wichtiger Schritt

Das Erkennen von Pflanzen ist eine wesentliche Voraussetzung für jede Ernte. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und können beruhigt Ihre Ernte genießen. Dazu ist es wichtig, sich mit einem guten Feldführer auszustatten und sich mit einigen wichtigen Eigenschaften von Pflanzen vertraut zu machen: der Form der Blätter, der Art der Blüte, dem Aussehen der Früchte und Beeren, ihrer Farbe, ihrer Größe, usw. . Zögern Sie nicht und konsultieren Sie Nachschlagewerke in diesem Bereich, z.B. „Der große Leitfaden für Wildfrüchte“ Von Gerard Ducerf.

Wie man essbare Früchte und Beeren von giftigen unterscheidet

Die Ähnlichkeit zwischen bestimmten essbaren Wildfrüchten und anderen giftigen Früchten kann zu gefährlichen Verwechslungen führen. Deshalb ist es wichtig zu lernen, diese Früchte zu unterscheiden. Zum Beispiel :
– ER älteste Falle: Schwarzer Holunder bildet beim Kochen essbare schwarze Fruchtbüschel, während schwarzer Holunder sehr bittere, giftige Früchte hervorbringt.
Stechpalme vs. Mistel: Die leuchtend roten Beeren der Stechpalme sind giftig, während die weißen Beeren der Mistel, obwohl sie leicht giftig sind, wegen ihrer medizinischen Wirkung verwendet werden.

Einige essbare Wildfrüchte und Beeren.

  • Wilde schwarze Johannisbeere: Dieser kleine Strauch, auch Schwarze Johannisbeere genannt, bringt sehr duftende schwarze Beeren hervor.
  • Wilde Brombeeren: Es ist die Frucht der Brombeere. Die leckeren, saftigen Brombeeren reifen im Spätsommer.
  • Die Hagebutte: Daraus gewinnen wir Hagebutten, eine Beere, die reich an Vitamin C ist und traditionell zur Zubereitung von Marmeladen und Aufgüssen verwendet wird.
  • Der Hartriegel: Dieser Baum bringt im Herbst rote Beeren mit Kirschgeschmack hervor.

Und nach der Wahl?

Sobald die Ernte abgeschlossen ist, ist es wichtig, die Früchte und Beeren richtig zu lagern, um ihren Geschmack und ihre Vorteile zu bewahren. Dafür gibt es mehrere Möglichkeiten: Einfrieren, Verarbeiten zu Marmelade, Gelee, Kuchen… aber auch Trocknen oder Mazerieren (für selbstgemachte Liköre und Weine).
Denken Sie daran: Sammeln ist eine Tätigkeit, die mit Respekt vor der Natur ausgeübt wird. Denken Sie daran, vernünftig zu sammeln, um Wildpflanzenpopulationen und deren Fortpflanzung nicht zu schädigen. So können Sie diese Naturfreuden Jahr für Jahr genießen.

Umweltfreundliche Sammeltechniken

Bitte beachten Sie die Abholzeit

Die Wahl des richtigen Erntezeitpunkts ist für den Pflanzenschutz von entscheidender Bedeutung und gilt als erster Schritt zu einer umweltfreundlichen Ernte.
Hier sind einige Grundlagen, die Sie beachten sollten:

  • Pflücken Sie, wenn die Pflanzen reif sind.
  • Vermeiden Sie das Sammeln während der Brut- oder Blütezeit.
  • Nicht bei ungünstigen Witterungsbedingungen (Frost, starker Regen, Trockenheit usw.) sammeln.

Sparen Sie Pflanzen bei der Ernte

Pflanzenkonservierung ist eine weitere umweltfreundliche Erntetechnik. Ziel ist es, die Auswirkungen auf Pflanzen und ihren Lebensraum während der Ernte zu minimieren.
Nachfolgend finden Sie einige Techniken:

  • Entfernen Sie niemals die gesamte Pflanze aus der Erde.
  • Wählen Sie selektiv und lassen Sie immer etwas Obst oder Blumen übrig.
  • Verwenden Sie Tools wie Felco-Gartenschere um einen sauberen Schnitt zu erzielen und eine Beschädigung der Pflanze zu vermeiden.

Respekt für die Umwelt und geschützte Arten

Bei den Erntepraktiken müssen auch der Respekt und der Schutz der gesamten Umwelt, einschließlich geschützter Arten, berücksichtigt werden.
Sie beinhalten:

  • Vermeiden Sie Versammlungen in geschützten Bereichen.
  • Ernten Sie keine Pflanzen, die auf der Roten Liste gefährdeter Arten stehen.
  • Vermeiden Sie beim Sammeln, die Lebensräume anderer Tier- und Pflanzenarten zu stören.

Konservierungspraktiken nach der Ernte

Sind die berühmten Früchte erst einmal geerntet, können Sie sie konservieren und gleichzeitig die Umwelt schonen:

  • Die Verwendung wiederverwendbarer und recycelbarer Verpackungen wie: Er kann.
  • Konservierung wie sie ist, ohne den Einsatz von Chemikalien.
  • Verwendung natürlicher Techniken zum Trocknen oder Einfrieren von Früchten und Beeren.

In diesem Ratgeber finden Sie detaillierte Informationen zu umweltfreundlichen Erntetechniken. Mit diesen Methoden können Sie nicht nur die Gaben der Natur genießen, sondern auch zu deren Erhaltung beitragen. Durch die Übernahme dieser Praktiken trägt diese Freizeitbeschäftigung zu einer nachhaltigeren und biodiversitätsfreundlicheren Natur bei. Eine einfache, aber sehr bedeutsame Geste für unser geliebtes Land. Befolgen Sie bei Ihren nächsten Schatzsuche-Ausflügen stets diese Regeln.

Sicherheitsregeln beim Ernten von Wildfrüchten und Beeren.

Wer hat noch nie davon geträumt, seine eigenen wilden Früchte und Beeren zu ernten? Es ist eine ausgezeichnete Aktivität mit mehreren Vorteilen: Sie ermöglicht den direkten Kontakt mit der Natur, bietet neue Geschmackserlebnisse und trägt vor allem zum Schutz der Umwelt bei. Allerdings kann die Wildsammlung bei falscher Durchführung Risiken bergen. Daher ist es wichtig, einige Sicherheitsregeln zu beachten, um eine gesunde und umweltfreundliche Ernte zu gewährleisten.

Erster Schritt zur Wildernte

Bevor Sie mit dem Sammeln beginnen, ist es wichtig, sich entsprechend auszurüsten. Gute Werkzeuge können den Unterschied zwischen einer erfolgreichen Ernte und einer enttäuschenden oder sogar gefährlichen Ernte ausmachen. Zu den wesentlichen Elementen gehören:

  • Ein Sammlungsführer: zum Beispiel der Führer Delachaux und Niestlé, sehr vollständig und illustriert, um essbare und giftige Arten leicht zu identifizieren.
  • Ein Paar Handschuhe: Wählen Sie eine bekannte Marke wie: Wolfsgarten bietet langlebige und bequeme Handschuhe.
  • Ein Korb: Ein Stoffkorb ist ideal, da er die Früchte „atmen“ lässt und verhindert, dass sie zerdrückt werden. Hochwertige Körbe finden Sie bei AlterEco.

Kennen Sie Ihr Gelände

Jede Frucht und Beere hat ihre eigenen Vorlieben hinsichtlich Lebensraum und Wachstumsbedingungen. Manche mögen sonnige Wiesen, andere verstecken sich im Schatten der Wälder. ist entscheidend Identifizieren Sie das Gelände bevor Sie mit der Suche beginnen.

Lebensmittelsicherheit

Obwohl die meisten Wildfrüchte und Beeren essbar sind, können einige giftig oder sogar tödlich sein. Es ist wichtig, die Frucht oder Beere vor dem Verzehr richtig zu identifizieren. Verlassen Sie sich nicht nur auf Farbe oder Form: Manche giftigen Früchte sehen sehr attraktiv aus! Auch wenn Sie eine Frucht oder Beere korrekt als essbar identifiziert haben, waschen Sie sie vor dem Verzehr gut. Dies hilft, Pestizide, Schmutz und Ungeziefer zu entfernen.

Respektieren Sie die Umwelt

Bei der Nahrungssuche in der Wildnis geht es nicht nur darum, köstliche Früchte und Beeren zu finden, sondern auch darum, unsere wertvolle Umwelt zu respektieren und zu schützen. Stellen Sie sicher Wählen Sie nie mehr als Sie brauchenUnd vor allem: Ernten Sie niemals eine ganze Pflanze. Lassen Sie immer genügend Früchte und Beeren stehen, damit die Art weiter gedeihen kann.

Medizinische Überprüfung

Bei einer Wildfrucht- oder Beerenvergiftung ist es wichtig, über grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse zu verfügen. Lernen Sie, die Symptome einer Lebensmittelvergiftung (Erbrechen, Durchfall, Magenschmerzen usw.) zu erkennen und herauszufinden, wo sich die nächste Giftnotrufzentrale befindet.

Wenn Sie diese Regeln respektieren und Ihren gesunden Menschenverstand walten lassen, können Sie durch die Ernte wilder Früchte und Beeren die Schönheit und Fülle der Natur in vollen Zügen genießen. Also, worauf wartest Du? Es ist Zeit, Ihr Abenteuer zu beginnen!

Erhaltung und Nutzung gesammelter Wildfrüchte und Beeren.

@lanatureetsessecrets

La merise, un fruit possédant de nombreuses vertus thérapeutiques   La merise a également sa place dans la médecine traditionnelle du fait de ses nombreuses vertus thérapeutiques. En effet, les baies et les feuilles du merisier sont souvent préparées en infusion pour revitaliser le corps et combattre le stress. La merise peut soulager des nausées, des diarrhées, de la fatigue et des maux de dents. Ainsi, souvenez-vous qu’un infusion de thé à la merise peut vous être utile pour ses propriétés anti-diarrhéique, calmante, sédative et antioxydante. Alors, pour préparer un dessert original ou une boisson désaltérante, la merise serait la meilleure suggestion d’ingrédient qui ferait toute la différence. Goût, nutriments, vitamines, exotisme, tout y est pour séduire vos palais #pourtoi #fruit #cerise #merise #merisier #arbre #cueillette #sauvage #nature #sante

♬ Natural Emotions – Muspace Lofi

Verantwortungsvolle Ernte: der Beginn einer guten Konservierung

Wählen Sie den richtigen Moment

Alles beginnt mit der Ernte. Es wird empfohlen, Früchte und Beeren zum richtigen Reifezeitpunkt zu ernten, in der Regel dann, wenn sie eine schöne Farbe haben und sich leicht trennen lassen. Ansonsten ist das Erhaltungspotenzial begrenzt.

Speichern Sie sie sofort

Wildfrüchte und Beeren müssen nach der Ernte schnell sortiert, von unerwünschten Pflanzenteilen befreit und in einen belüfteten Behälter gegeben werden. Waschen Sie sie am besten nicht sofort, da Feuchtigkeit die Zersetzung begünstigt.

Techniken zur Konservierung von Wildfrüchten und Beeren.

Frische Konservierung

Wenn Sie Beeren und Beeren schnell verzehren möchten, bietet sich die Aufbewahrung im Gemüsefach des Kühlschranks an. Um ihre Erhaltung zu maximieren, können Sie sie in einer Schicht anordnen, ohne dass sie sich berühren.

Lagerung im Gefrierschrank

Für eine längere Lagerung gibt es nichts Besseres als das Einfrieren. Gereinigte Beeren und Früchte können in einer einzigen Schicht auf ein Backblech gelegt und einige Stunden lang eingefroren werden, bevor sie in Gefrierbeuteln aufbewahrt werden. Mit dieser Methode können Sie Früchte und Beeren getrennt lagern, um sie in Zukunft einfacher verwenden zu können.

Konservierung durch Trocknung

Das Trocknen von Wildfrüchten und Beeren ist eine weitere Methode zur Langzeitkonservierung. Sie können auf natürliche Weise in der Sonne, in einem Ofen mit niedriger Temperatur oder in einem Dörrgerät wie dem der Marke getrocknet werden. Excalibur bekannt für seine Wirksamkeit.

Konservierung in Marmelade, Gelee oder Sirup

Beeren und Beeren können auch mit Zucker und manchmal Zitronensaft zu Marmelade, Gelees oder Sirup verarbeitet werden. Diese Präparate sind mehrere Jahre haltbar.

Machen Sie das Beste aus Ihren wilden Früchten und Beeren

Verwenden Sie sie frisch

Frisch verzehrt schmecken wilde Früchte und Beeren köstlich in Obstsalaten, Joghurt, Müslis oder einfach als Snack.

Verwenden Sie sie gekocht

Wildfrüchte und Beeren eignen sich hervorragend zum Kochen. Damit können Sie Kuchen, Muffins und Marmeladen zubereiten oder sogar in herzhaften Gerichten verwenden.
Aus gesundheitlicher Sicht ist es interessant festzustellen, dass viele dieser Wildfrüchte und Beeren, wie zum Beispiel Brombeeren, Himbeeren und Heidelbeeren, reich an Antioxidantien, Vitaminen und Mineralstoffen sind. Deshalb sind sie in unserer Ernährung wertvoll.
Ob zum Erntevergnügen, zur Gaumenfreude oder zum Wohlbefinden des Körpers: Wildfrüchte und Beeren verdienen einen besonderen Platz in unserem Leben. Also schnappt euch eure Körbe!


Schreibe einen Kommentar